Motorrad und Roller Grundkurse

Treffpunkt

VTR-Motorrad AG
St. Gallerstrasse 77
8716 Schmerikon

Morgenkurse

Samstag 08.00 bis 12.00 Uhr

Nachmittagkurse

Samstag 13.00 bis
17.00 Uhr

Freitag 17.00 bis 21.00 Uhr

KursbezeichnungGrundkurs Teil 1
für Kat.A/35 kW
und A1 inklusive Roller
Grundkurs Teil 2
für Kat.A/35 kW
und A1 inklusive Roller
Grundkurs Teil 3
für Kat.A/35 kW
und A1 inklusive Roller
PRÜFUNGS-VORBEREITUNG
Motorrad-Grundkurs
PGS
Kat. A/35 kW+ A1Kat. A/35 kW+ A1Kat. A/35 kW+ A1Für alle Kategorien möglich
Kurs 02/25
Sa 22.03Sa 29.03Sa 05.04Nach Absprache
079 200 14 14
Kurs 05/25
Sa 12.04Sa 26.04Sa 03.05Nach Absprache
079 200 14 14
Kurs 08/25
Sa 10.05Sa 17.05Sa 24.05
Nach Absprache
079 200 14 14
Kurs 10/25
Sa 07.06Sa 14.06Sa 21.06Nach Absprache
079 200 14 14
Kurs 12/25
Fr 27.06Fr 4.07Fr 11.07Nach Absprache
079 200 14 14
Kurs 13/25
Sa 28.06Sa 05.07Sa 12.07Nach Absprache
079 200 14 14
Kurs 17/25
Fr 08.08Fr 15.08Fr 22.08Nach Absprache
079 200 14 14
Kurs 18/25
Sa 09.08Sa 16.08Sa 23.08Nach Absprache
079 200 14 14
Kurs 19/25
Sa 30.08Sa 06.09Sa 13.09Nach Absprache
079 200 14 14
Kurs 22/25
Sa 20.09Sa 27.09Sa 04.10Nach Absprache
079 200 14 14
Kurs 25/25Sa 11.10Sa 18.10Sa 25.10Nach Absprache
079 200 14 14
Kurs 02/26
März 2026
SaSaSaNach Absprache
079 200 14 14

Kursinhalt der Motorrad Grundkurse

  • Motorrad Grundkurs (PGS) Teil 1

    Obligatorisch für den Erwerb der Kategorien A1,A35kW 
    4 Lektionen praktischer Unterricht bestehend aus:

    Manövrierteil; Langsamfahrübungen, Spurgasse, Slalom,
    enge Acht, Klettern auf einen Holzbalken…

    Grundlagen der Fahrzeugbedienung, des Bremsens und den Blicktechniken
    beim Motorrad fahren…

  • Motorrad Grundkurs (PGS) Teil 2

    Obligatorisch für den Erwerb der Kategorien A1,A35kW 
    4 Lektionen praktischer Unterricht bestehend aus:

    Praktisches Fahren im Strassenverkehr
    Verhaltens vor Verzweigungen; Blicktechniken, Rechtsvortritt, Abbiegen, Einspuren, Vortrittsverhalten ,Beherrschen des sicheren und schnellen Bremsens bis zum Stillstand, Berganfahren, überholen, Fahren mit Sozius…

  • Motorrad Grundkurs (PGS) Teil 3

    Obligatorisch für den Erwerb der Kategorien A1,A35kW 
    4 Lektionen praktischer Unterricht bestehend aus:
    Kurventraining und Motorradspezifisches Fahren
    Kurventraining: Aufbauübung für sicheres Kurvenfahren , gegenseitige Beobachtung und Beurteilen beim Kurvenfahren, Motorradspezifische Gefahren kennen, vorausschauende und fahrzeugspezifische Fahrweise , Bremsen mit höherer Geschwindigkeit…

  • Prüfungsvorbereitung

    Vorbereitung auf die Praktische Prüfung (4 Lektionen)
    Repetition der gesamten Lerninhalte der PGS . Üben und Besichtigen des Prüfungsparcours mit allen Elementen und der Prüfungsgerechten Notbremsung.

    Fahren einer Prüfungsstrecke mit Sozius und/oder Funk…

Tipps zum Motorradkauf

Vor dem Kauf ist es wichtig, sich zu überlegen, was für ein Motorrad ich kaufen möchte: Motorrad oder Roller, ein oder zwei Plätze? Motorräder und Roller mit kleinen Rädern sind weniger stabil als solche mit grossen Rädern, andererseits sind sie etwas wendiger. Vergleichen sie verschiedene Marken und lassen sie sich nicht vom Aussehen blenden. Entscheidend beim Kauf ist Ihre Körpergrösse, sie muss zum Motorrad passen.

Probefahrt

Unternehmen Sie unbedingt und in jedem Fall eine ausgedehnte Probefahrt, am besten über ein Wochenende mit wechselnden Wetterbedingungen. Fahren Sie mindestens 100 Kilometer; innerorts, über Landstrassen und auf der Autobahn. Schauen Sie vor allem, ob das Motorrad zu Ihnen «passt» und es ihnen «passt». Auch Sportmotorräder sollten so bequem wie möglich sein.

Achten Sie auf folgende Kriterien:

  • Sitzposition: Beide Füsse müssen in der Sitzposition ganz am Boden sein.
  • Gut zugängliche Bedienelemente
  • Einfache Handhabung guter Einschlag des Lenkers und leichtgängige Kupplung.
  • Sicheres und gut beherrschbares Fahrverhalten, abgestimmt auf die eigenen Fähigkeiten und Bedürfnisse.
  • Effiziente und gut dosierbare Bremsen mit ABS !
  • Nach Möglichkeit weitere Fahrassistenzsysteme wie Traktionskontrolle oder ab 2014 auch in einigen Modellen das MSC, das so genannte «Kurven-ABS». Das Kurven-ABS kann in seiner Sicherheitswirkung durchaus mit dem ESP bei Autos verglichen werden.
Aufgrund deiner Datenschutz-Einstellungen können wir Ihnen die Karte nicht anzeigen. Klicken Sie hier, um die Karte in einem neuen Fenster zu öffnen.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen