Kursablauf
Nach dem Motto sicher E-Bike fahren, veranstaltete das VZG in Zusammenarbeit mit dem TCS den ersten E-Bike Kurs in der Region Glarnerland. Dabei konnten verschiedene E-Bikes getestet werden.
E-Bike fahren macht viel Spass und wird für den Arbeitsalltag oder für die Freizeit immer häufiger eingesetzt. Bereits mit einem „langsamen“ E- Bike bis 25 km/h ist man im Schnitt rund doppelt so schnell unterwegs, wie mit einem normalen Velo. Mit dem höheren Tempo wird auch der Bremsweg deutlich länger und es bleibt weniger Zeit zum Reagieren.
Beim Schnupperkurs des Verkehrszentrum Glarnerland werden die Teilnehmer Schritt für Schritt in die neue Mobilitätsform eingeführt. Der Kurs beinhaltet einen ausführlichen Theorieteil mit Hintergrundinformationen zu Vorschriften, Verhaltensregeln und Gefahren beim E- Bike fahren. Das Thema Wartung, Kontrolle und Bedienung des E-Bikes wird im Kurs durch einen Fachmann der Firma Stöckli vermittelt. Auf einem abgesperrten Platz können im 2 Teil des Kurses die TL ihre Fahrfähigkeit verbessern und das richtige Bremsen üben.
Auf dem abgesperrten Übungsgelände besteht die Möglichkeit unter fachgerechter Anleitung die Gefahren und Möglichkeiten von verschiedenen E-Bikes kennenzulernen. Im 3. Teil des Kurses fahren die Kursteilnehmer unter der Führung von erfahrenen Moderatoren des VZG im Strassenverkehr. Dabei können die Teilnehmer die verschiedenen Leistungsstufen unter realen Bedingungen testen und werden auf Gefahren wie den vorhandenen Rechtsvortritt sensibilisiert.